Seit geraumer Zeit wird die demokratische Entwicklung Mexikos gerade von seinen Nachbarländern mit besonderer Aufmerksamkeit verfolgt. Das Land fungiert zunehmend – insbesondere für die USA – als Blaupause für die angestrebte demokratische Zukunft Mittelamerikas, und damit auch als "Entwicklungshelfer" für eine politische Transition in Kuba. Die Ergebnisse der 2000er- Wahlen in Mexiko, die die 71jährige Herrschaft der Institutionalisierten Partei der Revolution (PRI) beendeten, unterliegen dabei gegensätzlichen Interpretationen.
(aus: »Blätter« 7/2003, Seite 853-861)
Themen: Lateinamerika, Parteien und Wirtschaft