Ausgabe März 1990

Anhang: Warnruf der ökonomischen Vernunft

Thesen von Wirtschafts- und SozialwissenschaftlerInnen aus beiden deutschen Staaten

Die nachstehenden Thesen, die uns die Verfasser zur Veröffentlichung in den „Blättern" zur Verfügung stellten, wurden am 13. Februar 1990 in Westberlin der Öffentlichkeit unterbreitet. Die Verfasser bzw. Erstunterzeichner/innen sind: Prof. Dr. Elmar Altvater, Berlin-West - Klaus Brandenburg, Berlin-DDR -Willi Brüggen, Berlin-West - Dr. Birgit Cramon-Daiber, Berlin-West - Prof. Dr. Renate Damus, Osnabrück - Prof. Dr. Frank Deppe, Marburg - Dr. Michael Emst-Poerksen, Berlin-West - Dr. Detlev Hensche, Stuttgart - Dr. Hans-Jörg Herr, Berlin-West - Prof. Dr. Rudolf Hickel, Bremen - Dr. Kurt Hübner, Berlin-West - Mechtild Jansen, Köln - Prof. Dr. Eckhart Krippendorff, Berlin-West - Prof. Dr. Rainer Land, Berlin-DDR - Prof. Dr. Ina Merkel, Berlin-DDR - Prof. Dr. Rudolf Mondelaers, Berlin-DDR - Dr. Reinfried Musch, Berlin-DDR - Prof. Dr. Peter von Oertzen, Hannover - Dr. Klaus Voy, Berlin-West - Dr. Andreas Westphal, Berlin-West - Dr. Frieder

Otto Wolf, Berlin-West - Prof. Dr. Bodo Zeuner, Berlin-West.

I. Die Vereinigung der beiden deutschen Staaten droht zum unkontrollierten Großexperiment zu werden

Der Zusammenschluß zweier Staaten mit derart unterschiedlichen gesellschaftlichen Systemen und wirtschaftlichen Ordnungen ist nicht kostenlos zu haben.

März 1990

Sie haben etwa 38% des Textes gelesen. Um die verbleibenden 62% zu lesen, haben Sie die folgenden Möglichkeiten:

Artikel kaufen (1€)
Digitalausgabe kaufen (10€)
Anmelden

Aktuelle Ausgabe September 2025

In der September-Ausgabe plädiert Lea Ypi für eine Migrationsdebatte im Sinne der Aufklärungsphilosophie. Cinzia Sciuto fordert, der zunehmenden Aushöhlung des Völkerrechts mit einer entschiedenen Verteidigung desselben zu begegnen – und nicht mit Resignation und falschem Realismus. Für Georg Diez markieren die Kriegsverbrechen in Gaza und die fehlenden Reaktionen darauf einen Epochenbruch; sie stünden für nicht weniger als den Verrat des Westens an der Humanität. Herfried Münkler analysiert, wie Kriege historisch endeten und Friedenszeiten begannen und was das mit Blick auf den Ukrainekrieg bedeutet. Simone Schlindwein deckt auf, wie Russland junge Afrikanerinnen mit falschen Versprechen für die Kriegswirtschaft rekrutiert. Warum die grüne Digitalisierung ein Mythos ist und was der KI-Boom den Globalen Süden kostet, erläutern Ingo Dachwitz und Sven Hilbig. Und Eva-Maria Klinkisch sowie Markus Rieger-Ladich zeigen auf, wie Long Covid-Betroffene von der Gesellschaft und dem Gesundheitssystem systematisch ignoriert werden – und was dagegen zu tun ist. 

Zur Ausgabe Probeabo