Entwickeln statt Abwickeln. Auszug aus der Berliner Erklärung der Grünen vom 24. Juni 1992
Die Berliner Erklärung, auf die Ludger Volmerin diesem „Blätter"-Gespräch verweist, lag der Bundesdelegiertenversammlung der Grünen am 15.-17. Mai d. J. in Berlin vor und wurde am 24. Juni d. J. vom Bundesvorstand der Partei in überarbeiteter Fassung verabschiedet. Die umfangreiche, ins Detail gehende Erklärung trägt den Untertitel „Alternativen zur wirtschaftlichen und ökologischen Situation in den neuen Bundesländern". Nachstehend im Wortlaut die Grundsatzpassagen zum Verhältnis von „Aufbau Ost" und „Umbau West". D. Red.
1. Gleichheit der Lebensverhältnisse: macht Wachstum Lebensqualität?
Das grüne Leitbild des ökologischen und sozialen Umbaus der Industriegesellschaft — für Westdeutschland entwickelt — muß im Prinzip auch im Osten gelten. Doch während im Westen auf hohem Industrialisierungsstand und bei Sättigung zahlreicher Konsumbedürfnisse die Umstrukturierung auf der Tagesordnung stand, verlangen die marode Wirtschaft und die unabgegoltenen Konsumbedürfnisse im Osten einen weitgehenden Neuaufbau von Wirtschaftsstrukturen. Diesen gegen die Ent-Industrialisierungspolitik der Bundesregierung durchzusetzen und gleichzeitig ökologisch zu gestalten, bedeutet eine völlig neue Herausforderung für grüne Politik.