Kleine, neugegründete Technologiefirmen spielen gesamtwirtschaftlich zwar eine geringe Rolle, haben jedoch für den industriellen Innovationsprozeß eine nicht zu unterschätzende Bedeutung: Insbesondere in High-Tech-Sektoren wie der Informations- und Kommunikationstechnik oder der Gentechnologie fungieren sie aufgrund ihrer Nähe zur akademischen Forschung, aber auch wegen ihrer unkonventionellen Forschungsmethoden immer wieder als Brutstätten für neue, dann häufig von Großunternehmen übernommene und vermarktete Produkte. Und zugleich bilden sie nicht selten die Ausgangspunkte der Entwicklung und Etablierung neuer anwendungsorientierter Forschungsmethoden und Verfahrensinnovationen.
Funktion und Bedeutung von Venture Capital
Derartige Firmen leiden allerdings zumeist unter notorischer Kapitalknappheit – sie verfügen auch in den ersten Jahren nach der Firmengründung oft eher über interessante Ideen und Prototypen als über ausgereifte, marktfähige Produkte und sind daher in hohem Maße von externen Finanzquellen abhängig.