Ausgabe Dezember 2000

Hören Sie auf, verbal zu zündeln!

Rede von Paul Spiegel, Vorsitzender des Zentralrats der Juden in Deutschland, anläßlich der Berliner Demonstration am 9. November 2000 (Wortlaut)

Paul Spiegels Rede anläßlich der Großdemonstration unter dem Motto „Wir stehen auf für Menschlichkeit und Toleranz“, zu der ein breites Bündnis aus Politik, Wirtschaft, Gewerkschaften, Kultur und Sport aufrief, löste bei den Christdemokraten bereits im Vorfeld Unruhe aus. Noch vor der Veranstaltung versuchte der CDU/CSU-Fraktionsvorsitzende Friedrich Merz telefonisch beim Zentralrat der Juden zu intervenieren. Spiegel ließ seinen Text unverändert, in dem er deutlich – ohne Namen zu nennen – den von Merz geprägten Begriff der „Leitkultur“ kritisiert (vgl. auch die nachfolgend dokumentierte „Arbeitsgrundlage“ der CDU-Zuwanderungs-Kommission) . – D. Red.

Heute vor 62 Jahren wurden in ganz Deutschland Synagogen und Gebetshäuser angezündet und geschändet, jüdische Geschäfte und Wohnungen geplündert, es gab zahlreiche Verhaftungen, mindestens 91 Menschen wurden ermordet. Diese Nacht war das offizielle Signal zum größten und schlimmsten Völkermord in der Geschichte der Menschheit.

Am 9. November 1989 wurde nur wenige Meter von hier die von einem anderen Unrechtsregime errichtete Mauer endlich aufgebrochen. Aus diesem Grund ist dieses Datum für alle Deutschen auch ein Tag der Freude. Es darf aber niemals das Gedenken an den 9.

Sie haben etwa 13% des Textes gelesen. Um die verbleibenden 87% zu lesen, haben Sie die folgenden Möglichkeiten:

Artikel kaufen (1€)
Digitalausgabe kaufen (10€)
Anmelden

Aktuelle Ausgabe September 2025

In der September-Ausgabe plädiert Lea Ypi für eine Migrationsdebatte im Sinne der Aufklärungsphilosophie. Cinzia Sciuto fordert, der zunehmenden Aushöhlung des Völkerrechts mit einer entschiedenen Verteidigung desselben zu begegnen – und nicht mit Resignation und falschem Realismus. Für Georg Diez markieren die Kriegsverbrechen in Gaza und die fehlenden Reaktionen darauf einen Epochenbruch; sie stünden für nicht weniger als den Verrat des Westens an der Humanität. Herfried Münkler analysiert, wie Kriege historisch endeten und Friedenszeiten begannen und was das mit Blick auf den Ukrainekrieg bedeutet. Simone Schlindwein deckt auf, wie Russland junge Afrikanerinnen mit falschen Versprechen für die Kriegswirtschaft rekrutiert. Warum die grüne Digitalisierung ein Mythos ist und was der KI-Boom den Globalen Süden kostet, erläutern Ingo Dachwitz und Sven Hilbig. Und Eva-Maria Klinkisch sowie Markus Rieger-Ladich zeigen auf, wie Long Covid-Betroffene von der Gesellschaft und dem Gesundheitssystem systematisch ignoriert werden – und was dagegen zu tun ist. 

Zur Ausgabe Probeabo