2.8. - I s r a e l. Außenminister David Levy verläßt das von Premierminister Barak geführte Kabinett. Levy hatte seinen Rücktritt zuvor mehrfach angekündigt und mit den Differenzen innerhalb der Regierung über die den Palästinensern gemachten Zugeständnisse begründet. Die Leitung des Außenministeriums übernimmt am 10.8. ein anderes Kabinettsmitglied, der bisherige Minister für Innere Sicherheit, Shlomo Ben-Ami.
3.8. - N a h e r O s t e n. Der israelische Premierminister Barak unterrichtet in Alexandria den ägyptischen Präsidenten Mubarak über den Verlauf der israelisch-palästinensischen Verhandlungen in Camp David (vgl "Blätter", 9/2000, S. 1028). In Presseberichten heißt es, Barak habe Mubarak um Vermittlung in dem Konflikt mit den Palästinensern gebeten. Das Kabinett von Palästinenserpräsident Arafat in Gaza bestätigt am 4.8. noch einmal die Absicht der palästinensischen Führung, spätestens am 13. September einen eigenen Staat auszurufen. - Am 5.8. rücken 400 Blauhelmsoldaten in den Südlibanon ein, um die dort stationierten Einheiten der Vereinten Nationen (UNIFIL) zu verstärken. Der Libanon entsendet am 9.8. rund 1000 Sicherheitskräfte in die Grenzregion.