Jayati Ghosh: Eine andere Welt ist möglich! Vom Krisenkapitalismus zur neuen Solidarität, S. 37-44
Allen Anzeichen nach steuert die Weltwirtschaft auf eine schwere Krise, bestenfalls auf eine Stagnation zu. Die indische Ökonomin Jayati Ghosh plädiert daher für einen radikalen Paradigmenwechsel: Gegen den Krisenkapitalismus hilft eine globale Sozialpolitik, die die Rechte aller Bürger sowie nachhaltiges Wachstum sichert.
Björn Blaschke: The New Middle Beast. Saudi-Arabien vs. Iran: Der Kampf um die Vorherrschaft im Mittleren Osten, S. 45-53
Der Nahe und Mittlere Osten wirkt derzeit wie eine gefährliche Bestie, die von der Leine gelassen wurde. Eine zentrale Rolle spielt dabei die Rivalität zwischen Saudi-Arabien und dem Iran, analysiert der Journalist Björn Blaschke. Er ist überzeugt: Nur wenn Riad und Teheran zu einer neuen Form der Koexistenz finden, wird es auch ein Ende der Gewalt geben.
Jean-Claude Michéa: Die Metamorphose des Liberalismus. Vom Reich des kleineren Übels zur schönen neuen Welt, S. 54-60
Einst versprach der Liberalismus, den Bürgerkrieg aus der modernen Welt zu verbannen. Doch diese Mäßigung, so der französische Philosoph Jean-Claude Michéa, hat er längst abgelegt. Stattdessen ist der Liberalismus zur Heilslehre verkommen, die den „neuen Menschen“ schaffen will.