
Bild: 65 Jahre Blätter
Vor 65 Jahren, am 25. November 1956, erschien die erste Ausgabe der »Blätter für deutsche und internationale Politik«. Darin formulierte Karl Graf von Westphalen, einer der Mitbegründer der »Blätter«, als »Sinn und Ziel« der Zeitschrift, »an der Lösung der großen Menschheitsfragen tätig teilzunehmen.«
Diesem Anspruch fühlen sich die »Blätter« bis heute verpflichtet.
Als größte politisch-wissenschaftliche Zeitschrift im deutschen Sprachraum kommentieren und analysieren die »Blätter«-Autorinnen und -Autoren Monat für Monat auf 128 Seiten das politische Geschehen in Deutschland und der Welt – jenseits technokratischer Sachzwänge und vermeintlicher Alternativlosigkeit.
Die »Blätter« erscheinen dabei im Eigenverlag und sind damit vollkommen unabhängig von Unternehmen, Verbänden und Parteien. Die redaktionelle und wirtschaftliche Eigenständigkeit der »Blätter« sichern die mehr als 12.500 Abonnentinnen und Abonnenten.
Die »Blätter« werden außerdem von einem Herausgeberkreis unterstützt, der den redaktionellen Anspruch einer emanzipatorischen Analyse politischer Debatten teilt. Zu den Herausgeberinnen und Herausgebern zählen unter anderem Jürgen Habermas, Seyla Benhabib, Saskia Sassen, Katajun Amirpur, Peter Bofinger, Micha Brumlik, Rudolf Hickel, Claus Leggewie, Jens Reich, Friedrich Schorlemmer und Hans-Jürgen Urban.
Die geistige Unabhängigkeit von Redaktion und Herausgeberkreis stellen sicher, dass die »Blätter« auch in Zukunft bleiben, was sie seit 65 Jahren sind: »eine Insel der Vernunft in einem Meer von Unsinn« (Karl Barth).
Überzeugen Sie sich selbst von der besonderen Qualität unserer Zeitschrift – und bestellen Sie zum 65. »Blätter«-Geburtstag eines von 650 Jubiläumsabos zum Aktionspreis von nur 65 Euro!
Wir würden uns sehr freuen, von Ihnen zu hören!
