Ausgabe Oktober 2010

Kurzgefasst

Lamya Kaddor: Muslima in Sarrazinland

Thilo Sarrazins provozierende Thesen zur geringen Intelligenz und mangelnden Integration muslimischer Einwanderer haben ein gewaltiges ge-sellschaftliches Echo hervorgerufen. Die Islamwissenschaftlerin und Religionspädagogin Lamya Kaddor kritisiert die massive Stereotypisierung des Islam und der Muslime durch Sarrazin und andere selbst ernannte Islamkritiker. Sie fordert, endlich die pauschale Rede über „die Muslime“ zu beenden und stattdessen eine differenzierte Sicht des Lebens deutscher Muslime zu entwickeln.

 

Oliver Schmidtke: Einwanderer als Ware. Wie die Marktlogik Migranten aussortiert

Im dominanten und (vermeintlich) progressiven Verständnis wird Einwanderung vor allem unter dem Gesichtspunkt ihrer Nützlichkeit für die Aufnahmegesellschaft interpretiert. Das aber hat gesellschaftliche Folgekosten. Oliver Schmidtke, Professor für Politikwissenschaft an der University of Victoria in Kanada, zeigt am kanadischen und bundesdeutschen Beispiel, wie eine ökonomisch legitimierte Migrationspolitik zur Grundlage sozialer Exklusion und populistischer Ressentiments werden kann.

 

Otto Köhler: Der Amoklauf der Erika Steinbach.

Sie haben etwa 26% des Textes gelesen. Um die verbleibenden 74% zu lesen, haben Sie die folgenden Möglichkeiten:

Artikel kaufen (1.00€)
Digitalausgabe kaufen (10€)
Anmelden

Aktuelle Ausgabe September 2025

In der September-Ausgabe plädiert Lea Ypi für eine Migrationsdebatte im Sinne der Aufklärungsphilosophie. Cinzia Sciuto fordert, der zunehmenden Aushöhlung des Völkerrechts mit einer entschiedenen Verteidigung desselben zu begegnen – und nicht mit Resignation und falschem Realismus. Für Georg Diez markieren die Kriegsverbrechen in Gaza und die fehlenden Reaktionen darauf einen Epochenbruch; sie stünden für nicht weniger als den Verrat des Westens an der Humanität. Herfried Münkler analysiert, wie Kriege historisch endeten und Friedenszeiten begannen und was das mit Blick auf den Ukrainekrieg bedeutet. Simone Schlindwein deckt auf, wie Russland junge Afrikanerinnen mit falschen Versprechen für die Kriegswirtschaft rekrutiert. Warum die grüne Digitalisierung ein Mythos ist und was der KI-Boom den Globalen Süden kostet, erläutern Ingo Dachwitz und Sven Hilbig. Und Eva-Maria Klinkisch sowie Markus Rieger-Ladich zeigen auf, wie Long Covid-Betroffene von der Gesellschaft und dem Gesundheitssystem systematisch ignoriert werden – und was dagegen zu tun ist. 

Zur Ausgabe Probeabo