2.11. - N A T O. Generalsekretär Robertson nimmt erstmals an einer Sitzung des Ständigen Rates der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) in Wien teil. Mit führenden österreichischen Politikern erörtert Robertson die Mitwirkung des neutralen Österreich am NATO-Programm "Partnerschaft für den Frieden". Verteidigungsminister Scheibner schließt einen NATOBeitritt Österreichs in der laufenden Legislaturperiode aus, fügt jedoch hinzu, die Nordatlantische Allianz sei "nach wie vor die einzige Organisation, die Sicherheitsgarantien geben kann" und die "in der Lage ist, gemeinsame Aktionen, Friedensmissionen zu koordinieren". Gegenüber Robertson habe er sicherstellen wollen, daß Österreich künftig "nicht von wichtigen Informations- und zum Teil von Entscheidungsmechanismen ausgeschlossen" werde.
4.11. - J u g o s l a w i e n. Das Bundesparlament in Belgrad bestätigt die neue Bundesregierung unter Regierungschef Zoran Zizic von der Sozialistischen Volkspartei (SNP) Montenegros. Zizic erklärt auf einer gemeinsamen Sitzung der beiden Parlamentskammern, für die Regierung seien alle internationalen Abkommen bindend, einschließlich der Vereinbarung von Dayton.