Im deutschen Umbruch: Vorrang für den sozialen und ökologischen Umbau
Am 26. April 1990 legte die Arbeitsgruppe Alternative Wirtschaftspolitik („Memorandum-Gruppe") auf einer Pressekonferenz in Bonn das diesjährige Memorandum mit Alternativen zur Wirtschaftspolitik der Bundesrepublik vor. Die jährlichen Alternativ-Gutachten (Memoranden) der aus Wirtschaftswissenschaftlern und Gewerkschaftern bestehenden Gruppe erscheinen seit 1977 in den „Blättern", in der Regel im Mai- bzw. Juniheft und gegebenenfalls in der Kurzfassung. Nachstehend veröffentlichen wir den Wortlaut der Kurzfassung des Memorandums '90. Die Langfassung ist zusammen mit einem Sondermemorandum zur Währungsunion Ende April im Kölner PapyRossa Verlag erschienen. D. Red.
1. Deutsch-deutsche Unübersichtlichkeit: Mehr Risiken oder mehr Chancen?
Nie zuvor seit Ende der 40er Jahre waren die politischen, wirtschaftlichen und sozialen Perspektiven der Bundesrepublik so unübersichtlich wie im Frühjahr 1990. Alle Entwicklungsprognosen sind spekulativ; wirtschaftspolitische Orientierungen laufen Gefahr, wenige Stunden nach ihrer Präsentation gegenstandslos zu werden, weil ihre politische Geschäftsgrundlage entfallen ist. Die nur schwer zu kalkulierende deutsch-deutsche Entwicklung schlägt mit elementarer Wucht auf alle anderen Fragen durch und umgibt sie mit großen Risiken.