„Die ,Blätter' stellen eine der rar gewordenen Diskussionsplattformen für diejenigen dar, die Denken und Auseinandersetzung emotionsgeladener Oberflächlichkeit vorziehen, die nationale Fragen international betrachtet und gelöst sehen wollen und für die es immer noch um das Ziel geht, selbstbestimmt und gleichberechtigt in einer demokratischen, sozialen, ökologischen und in jeder Hinsicht entmilitarisierten Gesellschaft zu leben. In diesem Sinne sind die ,Blätter' ein bedeutungsvoller Faktor der Meinungsbildung." (Angelika Hirschmüller, West-Berlin)
„Ich freue mich, daß die ,Blätter' weiter erscheinen können. Die Zeitschrift hat sich in den vergangenen Jahren in einer wohltuend pluralistischen Weise entwickelt. Wie kaum eine andere bietet sie die Chance zur kritischen Auseinandersetzung über Grundfragen der gesellschaftlichen Entwicklung zwischen unterschiedlichsten linken und ökologischen Reformkräften in und außerhalb der Bundesrepublik." (Hubert Kleinert, MdB, Bonn)
„Gratuliere! Auch die ,Blätter'-Redaktion, die doch gerade mit Scharfsinn ihr linkes Flaggschiff gerettet hatte, verliert die Orientierung. Damit steht sie nicht allein: Nach der Öffnung der Mauer zerstob die Linke in alle Richtungen... Die Analyse der ,Blätter' in Heft 3/1990, S.