Ausgabe Februar 1990

Dokumente zur Entwicklung in Rumänien: Erklärung des Rates der Front zur Nationalen Rettung Rumäniens vom 22. Dezember 1989 (Wortlaut)

Kommunique der rumänischen Nachrichtenagentur Agerpress vom 25. Dezember 1989 (Wortlaut)

Bürger und Bürgerinnen!

Wir erleben einen historischen Augenblick. Die Ceausescu-Clique, die das Land in eine Katastrophe geführt hat, ist entmachtet. Wir alle wissen und erkennen, daß der Sieg, der dem ganzen Land zugute kommt, Ergebnis der Aufopferung der Volksmassen aller Nationalitäten und vor allem unserer bemerkenswerten Jugend ist, die uns um den Preis ihres Blutes das Gefühl der nationalen Würde wiedergegeben hat. Einen großen Verdienst haben die, die ihr Leben viele Jahre lang in Gefahr gebracht haben, als sie gegen die Tyrannei protestierten.

In diesem Augenblick des Umbruchs haben wir den Entschluß gefaßt, uns in der Front zur Nationalen Rettung zusammenzuschließen, die sich auf die rumänische Armee stützt und der alle gesunden Kräfte des Landes - unabhängig von ihrer Nationalität - sowie alle Organisationen und Gruppierungen angehören, die in den Jahren der totalitären Tyrannei Freiheit und Würde mutig verteidigten.

Ziel der Front zur Nationalen Rettung ist die Herstellung von Demokratie, Freiheit und Würde des rumänischen Volkes.

Ab sofort werden alle Machtstrukturen der Ceausescu-Clique zerschlagen. Die Regierung wird abgelöst, der Staatsrat und seine Organe stellen ihre Tätigkeit ein. Alle Macht im Staat geht in die Hände der Front zur Nationalen Rettung über. Ihm wird der Oberste Militärrat unterstehen... Alle Ministerien und zentralen Organe werden in ihrer gegenwärtigen Struktur die laufende Arbeit zur Gewährleistung eines normalen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Lebens fortführen und dabei der Front zur Nationalen Rettung unterstellt sein.

In den Territorien werden Kreis-, Gemeinde-, Stadt- und Kommunalräte der Front zur Nationalen Rettung als örtliche Staatsorgane gebildet.

Die Miliz wird aufgefordert, gemeinsam mit den Bürgerkomitees die öffentliche Ordnung zu sichern.

Diese Organe werden alle notwendigen Maßnahmen treffen, um die Versorgung der Bevölkerung mit Lebensmitteln, Elektroenergie, Wärme und Wasser zu gewährleisten und das Verkehrswesen, die medizinische Betreuung sowie das gesamte Handelsnetz intakt zu halten.

Das Programm der Front sieht folgendes vor: [...]

 

--

Leider ist dieser Beitrag in der HTML-Ansicht nur in Auszügen verfügbar. Den gesamten Text finden Sie in der PDF-Datei, die auf dieser Seite zum Download angeboten wird.

 

 

 

Aktuelle Ausgabe September 2025

In der September-Ausgabe plädiert Lea Ypi für eine Migrationsdebatte im Sinne der Aufklärungsphilosophie. Cinzia Sciuto fordert, der zunehmenden Aushöhlung des Völkerrechts mit einer entschiedenen Verteidigung desselben zu begegnen – und nicht mit Resignation und falschem Realismus. Für Georg Diez markieren die Kriegsverbrechen in Gaza und die fehlenden Reaktionen darauf einen Epochenbruch; sie stünden für nicht weniger als den Verrat des Westens an der Humanität. Herfried Münkler analysiert, wie Kriege historisch endeten und Friedenszeiten begannen und was das mit Blick auf den Ukrainekrieg bedeutet. Simone Schlindwein deckt auf, wie Russland junge Afrikanerinnen mit falschen Versprechen für die Kriegswirtschaft rekrutiert. Warum die grüne Digitalisierung ein Mythos ist und was der KI-Boom den Globalen Süden kostet, erläutern Ingo Dachwitz und Sven Hilbig. Und Eva-Maria Klinkisch sowie Markus Rieger-Ladich zeigen auf, wie Long Covid-Betroffene von der Gesellschaft und dem Gesundheitssystem systematisch ignoriert werden – und was dagegen zu tun ist. 

Zur Ausgabe Probeabo