Gorbatschows Reformpolitik nach 5 Jahren
Westliche Beobachter - ebenso wie sowjetische Publizisten - intensivierten von Beginn der Ära Gorbatschow an die Diskussion eines Kernthemas der "Sowjetologie", das Stephen Cohen auf die bündige Formel von den "Freunden und Gegnern von Veränderungen" brachte (Rethinking the Soviet Experience, Oxford 1985, Kapitel 5). "Kann Gorbatschow seine Vision einer grundlegend erneuerten Konzeption und Realität des sowjetischen Sozialismus durchsetzen oder werden ihn die Kräfte des Beharrens auf den überkommenen politischen, gesellschaftlichen und ökonomischen Strukturen zu Fall bringen, ähnlich wie im Jahre 1964 Nikita Chruschtschow?" lautete die Frage. Heute, am Beginn des sechsten Amtsjahres Gorbatschows, zeichnen sich deutlich vielschichtigere und zugleich brisantere Alternativen ab.
Aus dem Bündel unterschiedlicher, widersprüchlicher und komplexer Tendenzen lassen sich vor allem drei Gebiete aussondern, auf denen im Verlauf des vergangenen (und z.T. schon des vorvergangenen) Jahres dramatische Verschärfungen der Problemlagen und der Gegensätzlichkeit politisch-gesellschaftlicher Interessen- und Zielorientierungen unübersehbar sind.