Auf der Suche nach vernünftigeren und menschlicheren Einigungsformeln
Der verdrängte Kern der neuen Parteienverdrossenheit
Was die Wahlanalytiker so aus dem Hessen-Desaster herauslesen, stimmt wenig zuversichtlich. Da laufen die Zahlen der Nicht- und Protestwähler zu neuen Rekorden auf, "Politikverdrossenheit" ist schon 1992 zum Schlagwort des Jahres avanciert, die beiden großen Volksparteien machen sich mit dem Gedanken vertraut, künftig eher bei 30 als bei 40% der Wählerstimmen zu landen (von absoluten Mehrheiten gar nicht zu reden) und damit schlechter dazustehen als die "weiße Partei" der Wahlabstinenzler. Sogar zusammengenommen, etwa in einer (klein gewordenen) Großen Koalition, könnten sie sich unter solchen Umständen nicht einmal mehr auf die Hälfte der Wahlberechtigten stützen... Als Erklärung muß so ziemlich alles und zugleich von allem das Gegenteil herhalten.