Es geht um Europa. Gemeint ist dabei das Gebiet zwischen Atlantik und Ural, zwischen Eismeer und Mittelmeer, also wirklich Europa, und nicht nur der Teil, der sich angemaßt hat, Europa genannt zu werden. Und doch ist dieser Teil und seine Entwicklung für alles Weitere sehr wichtig, geht doch von ihm die Entscheidung über die weitere Entwicklung aus. Zuerst aber ist es notwendig, sich zu erinnern, wie und warum die Entwicklung bis heute so verlaufen ist. Mit anderen Worten: Wie kam es zur Europäischen Union? Zur Beantwortung dieser Frage legen wir die uns lieb gewordenen Scheuklappen ab, versprechen, nichts zu beschönigen und uns von jeder Propaganda, sei sie nun positiv oder negativ, fernzuhalten.
Entlang der Jalta-Grenzen
Spätestens 1946 war klar, daß die Anti-Hitler-Koalition in kurzer Zeit zerbrechen und entlang der Jalta-Grenzen der neue Konflikt aufbrechen würde. Beide Seiten im Kalten Krieg waren auf Sieg aus. Die Sowjetunion erhoffte nach erfolgreicher Machtübernahme in Osteuropa die Vormachtstellung in ganz Europa; die USA betrieben eine "Rollback"-Politik, um die Sowjetunion aus Europa zu verdrängen.