Das Janusgesicht des Wilsonismus. Zum weltpolitischen Stellenwert der Operation Demokratie
I
Die Vereinigten Staaten von Amerika verdanken wie die europäischen Kolonialmächte ihren ökonomischen „take-off" zum Teil der Sklavenarbeit. Im Süden der USA arbeiteten wie in der Karibik verschleppte Afrikaner an der Produktion jener Rohstoffe, ohne die die Industrielle Revolution im fernen Europa so nicht hätte stattfinden können. Anders als in den Südstaaten der USA waren aber auf den karibischen Inseln die importierten Negersklaven gegenüber ihren europäischen Ausbeutern in der Mehrheit. Deswegen gab es dort schon früh Versuche der Afrikaner, sich von der Sklaverei zu befreien.
Als vor gut 200 Jahren die afrikanischen Sklaven auf Haiti unter Führung von Toussaint Louverture um ihre Befreiung kämpften, war es für die selbst gerade unabhängig gewordene Republik der Vereinigten Staaten selbstverständlich, sich mit den europäischen Kolonialmächten zusammenzutun, um diesen Aufstand gewaltsam niederzuhalten.