Mission und Misere. Die Protagonisten im haitianischen Dilemma
Vieles an den gegenwärtigen Ereignissen in Haiti gehört zum Inventar der sich in beunruhigendem Maße vermehrenden Krisen, die die armen Länder in der gegenwärtigen Weltordnung durchlaufen: so z. B. die Verteilungskämpfe um das schwindende Bruttosozialprodukt; die Rolle der „War-Lords", die diese Verteilungskämpfe mit Waffengewalt zu ihren Gunsten zu entscheiden versuchen; die Schwierigkeiten, politische Prozesse auf die Ebene demokratischer Verfahrensweisen zu lenken; und nicht zuletzt die Besorgnis der benachbarten reichen Länder, die eine Verlagerung der wachsenden Armut auf ihr eigenes Territorium fürchten, z. B. durch das Anschwellen der Flüchtlingsströme.
Andere Eigentümlichkeiten der Vorgänge in Haiti sind von diesen weltpolitischen Konstellationen her kaum zu verstehen und werden daher auch in der Berichterstattung entweder falsch interpretiert oder in die Ecke des Kurios-Unverständlichen gedrängt. Man kann sich z. B.