Überlegungen am Ende eines zwiespältigen Jahres
Am Ende des Jahres 1997 sieht manches anders aus als an seinem Beginn, nicht nur in Paris oder London, auch bei den gestern noch als leuchtende Vorbilder gefeierten Kleinen Tigern Asiens beispielsweise. Was dies für die unverändert zentrale Auseinandersetzung zwischen den Verfechtern der "Markttheologie" und denen einer demokratischen Zähmung der Marktkräfte bedeuten mag, hat Norman Birnbaum in einem großen Essay untersucht. Dieser erscheint in Kürze unter dem Titel "Democracy Is As Democrary Does" in der amerikanischen Zeitschrift "Salmagundi" (veröffentlicht am Skidwore College in Sarataga Springs, N.Y:). Die "Blätter" stellen Birnbaums Überlegungen in einer stark gekürzten deutschen Fassung in eigener Übersetzung vor. Norman Birnbaum lehrt am Law Center der Georgetown University in Washington, D.C. Wir freuen uns, bei dieser Gelegenheit vorankündigen zu können, daß dieser herausragende amerikanische Sozialwissenschaftler, der wie wenige auf beiden Seiten des Atlantik zuhause ist, die "Blätter" ab Januar 1998 als Mitherausgeber unterstützen wird. - D. Red.
Die wissenschaftliche Debatte über die gegenwärtigen Probleme der Demokratie spielt sich unter Historikern, Juristen, Philosophen, Volkswirtschaftlern und Politologen ab.