Ausgabe Dezember 1998

Kosovo: Not kennt kein Gebot?

Die überforderte OSZE

Niemand wußte so gut wie Außenminister Kinkel, auf welch dünnes Eis sich die NATO begab, als sie ohne vorherige UN-Resolution den NATO-Oberbefehlshaber zu „begrenzten Luftoperationen“ gegen serbische Ziele ermächtigte. Kinkel hatte bis dahin im Gegensatz zu seinem Kollegen Rühe stets die Notwendigkeit eines UN-Mandats betont und beschwor auch nach dem Einknicken in seiner letzten Regierungserklärung geradezu verzweifelt, der NATO-Beschluß dürfe „nicht zum Präzedenzfall werden. Wir dürfen nicht auf eine schiefe Bahn kommen, was das Gewaltmonopol des Sicherheitsrats anbelangt.“

Doch nachdem der alte Bundestag am 16. September mit ausdrücklicher Zustimmung des neuen Kanzlers Schröder und seines Außenministers Fischer schwarzgelb-rot-grünes Licht für die Beteiligung der Bundeswehr an einem bewaffneten Einsatz ohne UN-Mandat gegeben hat, kann dies künftig als Präzedenzfall herangezogen werden, auch wenn die Gefahr aktuell dadurch gebannt zu sein scheint, daß Miloševic – reichlich spät – dem massiven Druck nachgegeben und seine Truppen und Sonderpolizeieinheiten weitgehend zurückgezogen hat.

Dezember 1998

Sie haben etwa 37% des Textes gelesen. Um die verbleibenden 63% zu lesen, haben Sie die folgenden Möglichkeiten:

Artikel kaufen (1€)
Digitalausgabe kaufen (10€)
Anmelden

Aktuelle Ausgabe September 2025

In der September-Ausgabe plädiert Lea Ypi für eine Migrationsdebatte im Sinne der Aufklärungsphilosophie. Cinzia Sciuto fordert, der zunehmenden Aushöhlung des Völkerrechts mit einer entschiedenen Verteidigung desselben zu begegnen – und nicht mit Resignation und falschem Realismus. Für Georg Diez markieren die Kriegsverbrechen in Gaza und die fehlenden Reaktionen darauf einen Epochenbruch; sie stünden für nicht weniger als den Verrat des Westens an der Humanität. Herfried Münkler analysiert, wie Kriege historisch endeten und Friedenszeiten begannen und was das mit Blick auf den Ukrainekrieg bedeutet. Simone Schlindwein deckt auf, wie Russland junge Afrikanerinnen mit falschen Versprechen für die Kriegswirtschaft rekrutiert. Warum die grüne Digitalisierung ein Mythos ist und was der KI-Boom den Globalen Süden kostet, erläutern Ingo Dachwitz und Sven Hilbig. Und Eva-Maria Klinkisch sowie Markus Rieger-Ladich zeigen auf, wie Long Covid-Betroffene von der Gesellschaft und dem Gesundheitssystem systematisch ignoriert werden – und was dagegen zu tun ist. 

Zur Ausgabe Probeabo