Ausgabe Oktober 1998

Chronik des Monats August 1998

2.8. - U S A. Die "Washington Post" berichtet über Bemühungen der USA zum Sturz der irakischen Regierung. Mit Beträgen von mehreren Mill. Dollar werde versucht, die Opposition gegen Präsident Hussein zu stärken und Gerichtsverfahren wegen irakischer Kriegsverbrechen vorzubereiten. Ein in Prag ansässiger Radiosender sei in die Pläne einbezogen. - Am 7.8. sind die amerikanischen Botschaften in Nairobi (Kenia) und Daressalam (Tansania) Ziel verheerender Bombenanschläge. Die Zahl der Toten und Verwundeten ist vor allem in Nairobi beträchtlich, das Botschaftsgebäude wird fast völlig zerstört. Amerikanische Sicherheitsexperten vermuten die Urheber der Anschläge in den Reihen islamistisch-terroristischer Gruppen. Der anonyme Sprecher einer bisher unbekannten Organisation mit dem Namen "Islamische Armee für die Befreiung der Heiligen Stätten" bekennt sich in einem Telefonanruf bei einer Kairoer Zeitung zu der Tat. Die US-Streitkräfte üben am 20.8 "Vergeltung". Präsident Clinton, der aus dem Urlaub vorübergehend ins Weiße Haus zurückkehrt, erklärt: "Heute haben wir zurückgeschlagen.

Oktober 1998

Sie haben etwa 8% des Textes gelesen. Um die verbleibenden 92% zu lesen, haben Sie die folgenden Möglichkeiten:

Artikel kaufen (1€)
Digitalausgabe kaufen (10€)
Anmelden

Aktuelle Ausgabe September 2025

In der September-Ausgabe plädiert Lea Ypi für eine Migrationsdebatte im Sinne der Aufklärungsphilosophie. Cinzia Sciuto fordert, der zunehmenden Aushöhlung des Völkerrechts mit einer entschiedenen Verteidigung desselben zu begegnen – und nicht mit Resignation und falschem Realismus. Für Georg Diez markieren die Kriegsverbrechen in Gaza und die fehlenden Reaktionen darauf einen Epochenbruch; sie stünden für nicht weniger als den Verrat des Westens an der Humanität. Herfried Münkler analysiert, wie Kriege historisch endeten und Friedenszeiten begannen und was das mit Blick auf den Ukrainekrieg bedeutet. Simone Schlindwein deckt auf, wie Russland junge Afrikanerinnen mit falschen Versprechen für die Kriegswirtschaft rekrutiert. Warum die grüne Digitalisierung ein Mythos ist und was der KI-Boom den Globalen Süden kostet, erläutern Ingo Dachwitz und Sven Hilbig. Und Eva-Maria Klinkisch sowie Markus Rieger-Ladich zeigen auf, wie Long Covid-Betroffene von der Gesellschaft und dem Gesundheitssystem systematisch ignoriert werden – und was dagegen zu tun ist. 

Zur Ausgabe Probeabo