1.8. - G e o r g i e n / U S A. Der amerikanische Verteidigungsminister Cohen erklärt nach einem Gespräch mit Präsident Schewardnadse und Verteidigungsminister Tewsadse in Tiflis: "Die Tür der NATO ist für Georgien offen. Aber das ist eine Frage der Zukunft." Über einen Antrag auf NATO-Mitgliedschaft müsse allein Georgien entscheiden.
2.-8. - N a h e r O s t e n. Der neue israelische Ministerpräsident Barak (vgl. "Blätter", 9/1999, S. 1029) hält sich zu seinem Antrittsbesuch in Moskau auf, wo er auch mit Präsident Jelzin zusammentrifft. In Presseberichten heißt es, Rußland habe zugesagt, eine aktivere Rolle im Nahen Osten zu übernehmen. - Am 3.8. bestätigt ein Berater Baraks die Absicht der israelischen Regierung, die letzte Phase des vorgesehenen Truppenabzugs aus dem Westjordanland bis zum Februar des kommenden Jahres zu verschieben. Palästinenserpräsident Arafat hatte am Vortag den israelischen Regierungschef beschuldigt, nach Ausflüchten zu suchen, um das Abkommen von Wye (vgl. "Blätter", 12/1998, S. 1412) nicht in die Tat umsetzen zu müssen. Barak versuche wie sein Vorgänger Netanyahu, klar formulierte Abmachungen zu umgehen. - Am 10.8.