Am 4. Februar dieses Jahres wurde in Wien eine Regierungskoalition aus Österreichischer Volkspartei (ÖVP) und Freiheitlicher Partei Österreichs (FPÖ) vereidigt. Auf dieses seit einiger Zeit absehbare Ereignis hatte es vorab Reaktionen seitens der übrigen EU-Mitgliedsländer und der EU-Kommission gegeben, die wir nachfolgend dokumentieren. Bei der Erklärung der portugiesischen Ratspräsidentschaft im Namen von vierzehn Mitgliedstaaten handelt es sich um eine eigene Übersetzung. Zum "Fall Österreich" vgl. auch die Beiträge von Balduin Winter, Gerda Zellentin und Arthur Heinrich im vorliegenden Heft. - D. Red.
Österreich: Mitteilung der Kommission vom 1. Februar 2000 (Wortlaut)
Am heutigen Montag, dem 31. Januar, unterrichtete der portugiesische Premierminister so wohl den Präsidenten als auch den Kanzler Österreichs und der portugiesische Außenminister seinen österreichischen Amtskollegen über den folgenden gemeinsamen Schritt, den die Staats und Regierungschefs von vierzehn Mitgliedstaaten der Europäischen Union für den Fall der Bildung einer Regierung in Österreich unter Einschluß der FPÖ vereinbart haben.