3.2. - L i b y e n. Auf einer von der Regierung organisierten Großkundgebung in Tripolis fordern die Teilnehmer die Aufhebung der gegen Libyen verhängten Sanktionen und die Freilassung des von einem schottischen Gericht in den Niederlanden zu lebenslanger Haft verurteilten libanesischen Staatsbürgers al-Megrahi. Der freigesprochene Libyer Fhimah behauptet im Fernsehen, es lägen neue Beweise vor, die den Flugzeugabsturz über Lockerbie mit der Volksfront für die Befreiung Palästinas (PFLP) in Verbindung bringen (vgl. "Blätter", 3/2001, S. 262). 3.-4.2. - E U / U S A. Der nach der Amtsübernahme von Präsident Bush ernannte Verteidigungsminister Rumsfeld kommt nach Europa, um in München an der hochrangig besetzten 37. Konferenz für Sicherheitspolitik (früher "Wehrkunde-Tagung") teilzunehmen. Rumsfeld bekräftigt in seiner Rede die Absicht der neuen Administration in Washington, an dem Plan für das umstrittene Raketenabwehrsystem "National Missile Defense" (NMD) festzuhalten. Bundeskanzler Schröder verweist vor der Konferenz auf die Partnerschaft zwischen der Europäischen Union und den USA. Beide Seiten müßten lernen, mit Meinungsverschiedenheiten und divergierenden Interessen verantwortungsvoll umzugehen.
5.2. - R u ß l a n d.