Das Ausland betrachtet die Yukos- Affäre in Russland als Angriff auf die politischen Freiheiten und als jüngstes Beispiel für Putins Machthunger.Richtig ist diese Sichtweise der Verhaftung des Ölmagnaten Michail Chodorkowski wegen "Betrug, Urkundenfälschung und Steuerhinterziehung" jedoch nur in einem oberflächlichen, letztlich irreführenden Sinn.
Das Ausland betrachtet die Yukos- Affäre in Russland als Angriff auf die politischen Freiheiten und als jüngstes Beispiel für Putins Machthunger.
Richtig ist diese Sichtweise der Verhaftung des Ölmagnaten Michail Chodorkowski wegen "Betrug, Urkundenfälschung und Steuerhinterziehung" jedoch nur in einem oberflächlichen, letztlich irreführenden Sinn. In Wahrheit stellt der Konflikt zwischen Präsident Putin und dem reichstem Mann Russlands eine Etappe im Kampf um die nähere Zukunft des Landes dar.
Es geht darum, ob es den Oligarchen gelingt, sich den russischen Staat zu unterwerfen, oder ob umgekehrt eine nationale, nationalistische Elite die Oligarchen unter Kontrolle hält.
Der Reichtum dieser Männer resultiert daraus, dass sie sich Russlands Bodenschätze und Industrien aneigneten, als die Sowjetunion kollabierte. Teile dieser gewaltigen Vermögen sind noch immer in die Aktivitäten des internationalen organisierten Verbrechens verstrickt.