Ausgabe Dezember 2010

Ungarische Mitgift

Die dramatischen Bilder der nach einem Dammbruch von giftigem Rotschlamm überfluteten ungarischen Dörfer gingen um die ganze Welt. Mit bislang zehn Toten, etwa 130 Verletzten, zahlreichen unbewohnbar gewordenen Häusern und über 1000 Hektar kontaminierten Feldern handelt es sich um die größte ökologische Katastrophe in der modernen Geschichte des Landes.

Am Nachmittag des 4. Oktobers d.J. hatte ein Riss im Damm eines hauptsächlich mit Rotschlamm gefüllten Reservoirs des Aluminiumwerks MAL AG bei Ajka im westungarischen Komitat Veszprém zum Entweichen einer springflutartigen Schlammlawine geführt. Diese begrub Teile der nahe gelegenen Dörfer Kolontár, Devecser und Somlóvásárhely. Während die meisten Todesopfer in den Fluten ertranken, entstand ein Großteil der Verletzungen durch den hohen alkalischen Wert der entwichenen Flüssigkeit (pH-Wert von über 14). Diese drang auch in die Häuser ein und vernichtete, wie auch auf den Höfen und in den Straßen, das gesamte Hab und Gut der Betroffenen. Die von etwa 700 000 Kubikmeter Rotschlamm bedeckten Felder können voraussichtlich nur nach einem kompletten Bodenaustausch wieder bebaut werden.

Sie haben etwa 9% des Textes gelesen. Um die verbleibenden 91% zu lesen, haben Sie die folgenden Möglichkeiten:

Artikel kaufen (1.00€)
Digitalausgabe kaufen (10€)
Anmelden

Aktuelle Ausgabe September 2025

In der September-Ausgabe plädiert Lea Ypi für eine Migrationsdebatte im Sinne der Aufklärungsphilosophie. Cinzia Sciuto fordert, der zunehmenden Aushöhlung des Völkerrechts mit einer entschiedenen Verteidigung desselben zu begegnen – und nicht mit Resignation und falschem Realismus. Für Georg Diez markieren die Kriegsverbrechen in Gaza und die fehlenden Reaktionen darauf einen Epochenbruch; sie stünden für nicht weniger als den Verrat des Westens an der Humanität. Herfried Münkler analysiert, wie Kriege historisch endeten und Friedenszeiten begannen und was das mit Blick auf den Ukrainekrieg bedeutet. Simone Schlindwein deckt auf, wie Russland junge Afrikanerinnen mit falschen Versprechen für die Kriegswirtschaft rekrutiert. Warum die grüne Digitalisierung ein Mythos ist und was der KI-Boom den Globalen Süden kostet, erläutern Ingo Dachwitz und Sven Hilbig. Und Eva-Maria Klinkisch sowie Markus Rieger-Ladich zeigen auf, wie Long Covid-Betroffene von der Gesellschaft und dem Gesundheitssystem systematisch ignoriert werden – und was dagegen zu tun ist. 

Zur Ausgabe Probeabo

Weitere Artikel zum Thema