Studie der Universität Sussex im Auftrag von Greenpeace, 12.1.2017
Bestäuber – dazu zählen Wild- und Honigbienen, aber auch viele andere Insekten – spielen für die Landwirtschaft und Nahrungsmittelproduktion eine entscheidende Rolle. Drei Viertel der weltweit gehandelten Nutzpflanzen hängen mehr oder weniger von der Bestäubung durch Insekten ab. Doch diese so wichtigen Blütenbesucher schweben in höchster Gefahr. So verzeichnen einige Wildhummelarten dramatische Rückgänge und sind gebietsweise oder weltweit bereits ausgestorben. Die für andere Bestäuber verfügbaren Daten zeichnen ein ähnlich besorgniserregendes Bild.
Die vollständige Studie finden Sie hier.