Dokumente zum Zeitgeschehen

»Das Lieferkettengesetz zeigt Wirkung – aber nur, wenn es auch konsequent durchgesetzt wird«

Studie von ECCHR, Brot für die Welt und Misereor, 19.5.2025

Das deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (Lk SG) ist gerade einmal zwei Jahre in Kraft, die EU -Lieferkettenrichtlinie (EU Corporate Sustainability Due Diligence Directive, EU CSDDD) nochnicht einmal ein Jahr alt, da drohen sie schon wieder stark verwässert oder gar abgeschafft zu werden. So hat die neue Bundesregierung im Koalitionsvertrag angekündigt, die Berichtspflichtendes Lk SG abzuschaffen und Sanktionen auf „massive Menschenrechtsverletzungen“ zu begrenzen. Mit Blick auf die EU CSDDD will sie angeblich „überbordende Regulierungen“ verhindern. 

Die voliegende Studie zeigt: Das Lk SG zeigt bereits erste positive Wirkungen, weist zugleich aber Dezifite in der Umsetzung und im Gesetz selber auf. Statt einer Abschwächung bedarf es einer effektiveren Umsetzung im Sinne der Betroffenen und einer ambitionierten Novellierung des Gesetzes nach Maßgabe der EU CSDDD und ohne Rückschrittsgegenüber dem bisherigen Lk SG. Hierfür ist insbesondere auch der politische Wille der Bundesregierung notwendig.

Die ganze Studie finden Sie hier.