Dokumente zum Zeitgeschehen

»Der größte, teuerste, opferreichste Kriseneinsatz der – vor allem westlichen – Staatengemeinschaft endete mit einem strategischen Scheitern«

Zwischenbericht der Enquete-Kommission »Lehren aus Afghanistan für
das künftige vernetzte Engagement Deutschlands«, 19.2.2024

Die Auseinandersetzung mit der Kultur, Geschichte und den Traditionen Afghanistans hat auch von deutscher Seite nicht im notwendigen Maße stattgefunden. Vorhandene landeskundliche Kenntnisse wurden insbesondere zu Beginn kaum berücksichtigt. Für den Staatsaufbau waren das Verständnis und die Einbindung traditioneller Hierarchien und Sozialstrukturen, regionaler Besonderheiten und lokaler Machtverhältnisse unzureichend. Der neugegründeten afghanischen Republik fehlte es zunehmend an Legitimation und der Möglichkeit, in die Breite des Landes zu wirken. Gleichzeitig wurde der zunehmende Einfluss der Taliban und ihr Rückhalt in Teilen der afghanischen Gesellschaft unterschätzt und eine politische Konfliktlösung zu spät und nicht ausreichend konsequent angegangen.

Auch wenn der Einsatz in Afghanistan in Gänze rückblickend kein Erfolg war, so gab es doch Teilerfolge, die bis zur erneuten Machtübernahme der Taliban im Sommer 2021 zu einer Verbesserung der Lebensverhältnisse und zu Fortschritten in den Bereichen Infrastruktur sowie im Gesundheits- und Bildungswesen beigetragen haben. Insbesondere Frauen und Mädchen haben in dieser Zeit von der internationalen Präsenz in Afghanistan profitiert. Zivile und militärische Einsatzkräfte aus Deutschland haben vor Ort mit viel Engagement eine schwere Aufgabe bewältigt, die zu Verbesserungen in vielen Bereichen für Afghaninnen und Afghanen beigetragen hat.

Der Einsatz in Afghanistan war und ist Anlass für einen Lernprozess, der zu einer Weiterentwicklung und zu Anpassungen in der Bundeswehr und den beteiligten Ministerien beigetragen hat. Mit dem Zwischenbericht legt die Enquete-Kommission eine umfangreiche Aufarbeitung und kritische Analyse des Gesamteinsatzes vor, auf deren Grundlage im Verlauf der weiteren Arbeit Empfehlungen für die Bundesregierung und den Bundestag im Hinblick auf zukünftige Einsätze formuliert werden.

Den vollständigen Zwischenbericht finden Sie hier.