Dokumente zum Zeitgeschehen

»Deutschland fällt deutlich hinter sein Klimaziel für 2020 zurück«

Analyse von Agora Energiewende, 16.8.2021

Mit dem voraussichtlichen Anstieg von Deutschlands Treibhausgasemissionen 2021 um rund 47 Millionen Tonnen CO₂ gegenüber dem Vorjahr steht die Bundesrepublik vor dem größten Anstieg von Treibhausgasemissionen seit 1990 – dem Referenzjahr, an dem internationale Klimabemühungen gemessen werden. Das zeigen Berechnungen von Agora Energiewende, die auf einer Analyse der Emissionsdaten von Energiewirtschaft, Gebäuden, Verkehr, Industrie und Landwirtschaft im ersten Halbjahr 2021 basieren. Laut Agora liegen die Emissionen durch den Anstieg 2021 nur noch um 37 Prozent unter dem Niveau von 1990. Demnach würde Deutschland wieder deutlich hinter das Klimaziel 2020 von 40 Prozent Emissionsminderung zurückfallen

[...]

Die von Agora Energiewende vorgenommene Schätzung der deutschen Klimabilanz für 2021 bildet den Mittelwert zweier Szenarien ab: Auf Grundlage eines Minimal- und einem Maximal-Szenarios hat der Thinktank die Emissionsentwicklungen für jeden Sektor hochgerechnet. In den Szenarien steigen die Treibhausgasemissionen in Deutschland im Jahr 2021 zwischen 20 und 73 Millionen Tonnen CO₂ gegenüber 2020 an. Insgesamt liegen Deutschlands Emissionen damit zum Jahresende zwischen 760 und 812 Millionen Tonnen CO₂. Das entspricht einer Minderung um 35 bis 39 Prozent gegenüber 1990, woraus sich der Mittelwert von 37 Prozent ergibt.

Die vollständige Analyse finden Sie hier.