Klimastatusbericht des Deutschen Wetterdienstes, 1.4.2025
Das Jahr 2024 ist das bisher wärmste Jahr seit dem Beginn regelmäßiger Messungen, das sowohl in Deutschland, als auch in Europa und auch global beobachtet wurde. Das belegt eine beunruhigende Beschleunigung des Klimawandels. Auch wenn der Sommer 2024 nicht durch besondere Hitzewellen in Erinnerung bleibt, führten ein extrem milder Winter mit einer noch nie beobachteten Monatsanomalie von +6,2 K im Februar zu diesen neuen Rekordwerten in Deutschland.
Wie auch schon im Vorjahr gingen die hohen Temperaturen aber nicht mit starker Trockenheit einher, die uns vor allem aus dem Ende der 2010er Jahre noch präsent ist, sondern es wurden gehäuft 12-Monatsrekorde an Niederschlagsmengen aufgestellt. Mehrere Regionen in Deutschland waren dabei auch zu unterschiedlichen Zeiten von extremen Hochwassern betroffen.
Weiterhin ist bemerkenswert, dass nach den Jahren 2014 und 2023 dieses Jahr zum dritten Mal sowohl national als auch global ein neuer Temperaturrekord aufgestellt wurde. Die Häufung von neuen nationalen und globalen Temperaturrekorden, die auch 2024 ungebrochen scheint, erhöht erneut die Dringlichkeit, bei den globalen Emissionen der Treibhausgase endlich den Umkehrpunkt zu erreichen!
Den vollständigen Bericht finden Sie hier.