Dokumente zum Zeitgeschehen

»Die Informationstechnologie zerstört unsere Berufe«

Aufruf des Netzwerks Écran total, 30.10.2018

Seit 2011 widersetzen sich in Frankreich Schaf- und Ziegenzüchter*innen der europäischen Richtlinie, die ihnen vorschreibt, elektronische Chips an den Ohren ihrer Tiere anzubringen. Sie weigern sich, ihre Herde per Computer managen zu müssen und sich den Erfordernissen der industriellen Produktion, wie etwa der Rückverfolgbarkeit, anzupassen. Sie organisieren sich mit Kolleg*innen, Nachbar*innen und befreundeten Personen, um den Kontrollen der Behörden kollektiv zu begegnen und die finanziellen Sanktionen, die ihnen auferlegt werden, gemeinsam zu bewältigen.

Um Widerstände wie diese miteinander zu verknüpfen, entstand 2013 ein Netzwerk mit dem Namen „Écran total“ (dt.: totaler Bildschirm). Es vereint Personen aus ganz Frankreich, die in ganz unterschiedlichen Berufsfeldern wie Viehzucht, Gemüsebau, Bildungswesen, Sozialarbeit, Medizin, Buchgewerbe, Bäcker- und Schreinerhandwerk tätig sind, sowie Menschen, die arbeitslos sind, Sozialhilfe beziehen oder keinen Beruf ausüben. Wir haben unsere Lebenssituationen miteinander verglichen und festgestellt, dass überall ein- und dieselbe Logik am Werk ist: Die Informationstechnologie und as Management zerstören unsere Berufe und beeinträchtigen die sozialen Beziehungen. Wir wehren uns gemeinsam dagegen und rufen alle diejenigen, die die gleiche Erfahrung machen, dazu auf, sich Écran total anzuschließen.

Den vollständigen Aufruf finden Sie hier.