Rede von Olaf Scholz bei der Verleihung des Karlspreises, 14.5.2023
Falls Wladimir Putin geglaubt hat, er könnte die ukrainische Nation mit Gewalt von ihrem Weg nach Europa abbringen, dann hat er mit all seinen Panzern, seinen Drohnen und Raketenwerfern nichts als das Gegenteil bewirkt.
Die Europäische Union steht für das friedliche Zusammenleben der Völker Europas, für das politische und wirtschaftliche Miteinander ihrer Mitgliedstaaten, für die Schönheit kultureller und linguistischer Vielfalt.
Die Europäische Union steht für Freiheit und Demokratie, für den Rechtsstaat und den Schutz der Menschenrechte und ganz besonders für die friedliche Aussöhnung früherer Feinde. Das ist gerade mir als deutschem Bundeskanzler sehr bewusst. Und das macht uns Europäer und Europäerinnen aus. Deshalb haben wir jeden Tag darauf zu achten, dass wir die Werte von Freiheit, Demokratie und Rechtsstaatlichkeit auch innerhalb der EU schützen und bewahren.
Dieses Streben nach Demokratie, nach Freiheit, nach Rechtsstaatlichkeit und nach Europa teilt auch das ukrainische Volk, lieber Wolodymyr. „Sluha narodu“ - „Diener des Volkes“: Mit diesem Anspruch bist du als Präsident der Ukraine angetreten. - Genau das bist du heute, wenn es darum geht, stellvertretend für das Volk den Karlspreis entgegenzunehmen.
Der Freiheitswille und die Widerstandskraft in dunkler Zeit spenden Hoffnung und Inspiration weit über die Ukraine hinaus. An der Spitze des gesamten ukrainischen Volkes verteidigst du die Werte, für die Europa steht. Die Ukraine kann sich dabei auf unsere volle Unterstützung verlassen, humanitär, wirtschaftlich und mit Waffen, aber vor allem: auf Dauer.
Die vollständige Rede finden Sie hier.