Dokumente zum Zeitgeschehen

»Drei Viertel der zwei- bis vierjährigen Kinder weltweit sind alltäglicher Gewalt ausgesetzt«

Presseerklärung von Unicef, 1.11.2017

Gewalt gegen Kinder ist ein globales Phänomen und wird häufig gerade durch die Personen ausgeübt, die für ihren Schutz verantwortlich sind. Schätzungsweise drei Viertel der zwei- bis vierjährigen Kinder weltweit – rund 300 Millionen Mädchen und Jungen – erleben körperliche oder verbale Gewalt durch ihre Erziehungsberechtigten zu Hause.

Rund die Hälfte aller Kinder im Schulalter (732 Millionen) lebt in einem Land, in dem Prügelstrafen an der Schule nicht vollständig abgeschafft sind. Zu diesem Ergebnis kommt UNICEF in dem neuen Bericht „A Familiar Face. Violence in the lives of children and adolescents“, für den die neuesten verfügbaren Statistiken ausgewertet wurden.

„Babys werden ins Gesicht geschlagen. Mädchen und Jungen werden zu sexuellen Handlungen gezwungen. Jugendliche werden in ihren Wohnorten ermordet. Gewalt gegen Kinder verschont niemanden und kennt keine Grenzen“, beschreibt der Leiter der Kinderschutzabteilung von UNICEF International, Cornelius Williams, die schlimmsten Formen der Gewalt. „Der Schaden für Kinder auf der ganzen Welt ist wirklich besorgniserregend.“

Die vollständige Erklärung finden Sie hier.