Dokumente zum Zeitgeschehen

»Im Durchschnitt sind Bahnreisen doppelt so teuer wie entsprechende Flüge«

Analyse von Greenpeace, 20.7.2023

Der Flugverkehr ist die am schnellsten wachsende Quelle für verkehrsbedingte Treibhausgasemissionen in der EU. Angesichts der bereits spürbaren Klimakatastrophe müssen Maßnahmen ergriffen werden, um diesen zukunftsgefährdenden Boom einzudämmen. Doch anstatt verantwortungsbewusst zu handeln, subventionieren EU-Institutionen und nationale Regierungen weiterhin den klimaschädlichen Luftverkehr, indem sie den Fluggesellschaften und Flughäfen Steuergeschenke machen, während Bahngesellschaften hohe Abgaben zahlen. Infolgedessen hat der Luftverkehr in Europa inzwischen wieder das Niveau von vor der Pandemie erreicht. Ryanair war 2022 erneut die umweltschädlichste Fluggesellschaft Europas, zusammen mit Wizz Air erreichte die Airline Rekordwerte.

(...)

Auf der Mehrheit (79 von 112) der untersuchten Strecken sind Flüge günstiger als die Bahn. Im Durchschnitt sind Bahnreisen doppelt so teuer wie Flüge, obwohl sie durchschnittlich fünfmal weniger Treibhausgase pro Personen-Kilometer ausstoßen.

(...)

Es ist höchste Zeit, dass der Zugverkehr in ganz Europa billiger wird als das Fliegen. Dazu müssen Steuerbegünstigung wie. die Kerosin-Steuerbefreiung fallen und Flugticket-Abgaben erhöht werden. Gleichzeitig müssen das Zugnetz ausgebaut und die Zugtickets günstig werden. Greenpeace fordert ein preiswertes, europaweites Klimaticket.

Die vollständige Analyse finden Sie hier.