Dokumente zum Zeitgeschehen

»Im Sinne des Klimaschutzes sollten ab 2045 keine fossilen Kraftstoffe mehr an deutschen Tankstellen verkauft werden dürfen«

Positionspapier des Verbands der Automobilindustrie, 21.8.2024

Die am 20. November 2023 in Kraft getretene novellierte Erneuerbare-Energien-Richtlinie (RED III) adressiert den Hochlauf erneuerbarer Kraftstoffe. Dies erlaubt es nicht nur, den Bestand an Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor perspektivisch weitgehend klimaneutral zu betreiben, sondern ermöglicht auch den Markthochlauf von Null-Emissions-Fahrzeugen wie z. B. Brennstoffzellen-Lkw. 

Um die Klimaschutzziele der Europäischen Union für den Verkehrssektor zu erreichen, braucht es – neben flankierenden Maßnahmen, wie einer Reform der Energiesteuer auf nationaler
und EU-Ebene – ambitioniertere Ziele sowohl für den Hochlauf der Elektromobilität als auch für erneuerbare Kraftstoffe. Im Zuge der Umsetzung der RED III in nationales Recht und der Berücksichtigung von Mehrfachanrechnungen spricht sich der VDA für ambitionierte Ziele sowohl für die E-Mobilität, wie auch für eine THG-Minderung von 35 Prozent im Kraftstoffsektor bis 2030 aus.

Das gesamte Positionspapier finden Sie hier.