UNICEF-Studie zur Entwicklung der Kindersterblichkeit, 8.9.2015 (engl. Originalfassung)
Die Kindersterblichkeit ist weltweit um mehr als 50 Prozent zuückgegangen. Trotz dieses Erfolgs wurde das Milleniumsziel 4, die Kindersterblichkeit 2015 im Vergleich zu 1990 um zwei Drittel zu senken, verfehlt. Dies teilte UNICEF in einer neuen Studie mit. 2015 werden weltweit immer noch 5,9 Millionen Kinder unter 5 Jahren sterben. Seit dem Jahr 2000 konnten die Maßnahmen dennoch das Leben von 48 Millionen Kindern retten.
In einem Viertel der Länder mit niedrigem oder mittlerem Durchschnittseinkommen wurde die Kindersterblichkeit entsprechend der Ziele um zwei Drittel gesenkt. Insgesamt erreichen allerdings nur 62 Länder die gewünschte Reduktion.
Auf regionaler Ebene erreichen nur Ostasien und der pazifische Raum sowie Südamerika und die Karibik das Milleniumsziel 4.
Mittlerweile wird an neuen Zielen gearbeitet. Bis 2030 sollen nur noch 25 von 1000 Kindern unter 5 Jahren sterben. UNICEF macht auf große Herausforderungen aufmerksam. Mit Maßnahmen wie Gesundheitsvorsorge (u.a. bessere Versorgung mit Impfstoffen, Aids-Vorsorge) könnten bis 2030 jedoch die Leben von 38 Millionen Kindern gerettet werden.
Die vollständige Studie finden Sie hier.