Studie von BIB und Destatis, 3.6.2016
Im Auftrag der Bundesregierung untersuchten das Institut für Bevölkerungsforschung (BIB) und das Statistische Bundesamt (Destatits) den Anteil der Beschäftigten mit Migrationshintergrund in 24 Bundesbehörden. Das Ergebnis: Die Migrantenquote liegt deutlich niedriger als in der Gesamtbevölkerung. Auch seien Beschäftigte mit Migrationshintergrund häufiger befristet angestellt und besonders selten im gehobenen Dienst vertreten. Noch geringer sei die Migrantenquote im öffentlichen Dienst. Hier liegt der Anteil von Beschäftigten mit Migrationshintergrund laut einer Erhebung aus dem Jahr 2013 bei nur sieben Prozent.
Anlass der Studie war der Wunsch der Bundesregierung, den Anteil von Migranten in der Staatsverwaltung zu erhöhen. Dazu würden jetzt Maßnahmen ergriffen, kündigte der Integrationsbeauftragte der Bundesregierung, Aydan Özoğuz, an.
Die vollständige Studie finden Sie hier.