Pressemitteilung des ARD-Wirtschaftsmagazins Plusminus, 9.8.2017
Nicht nur beim Verbrauch und Schadstoffausstoß von Fahrzeugen wird seit Jahren getrickst, auch bei der Geräuschemission weichen die Werte des offiziellen Messverfahrens ganz erheblich vom tatsächlichen Lärm auf der Straße ab. Das berichtet das ARD-Wirtschaftsmagazin Plusminus am Mittwoch, den 9. August 2017, im Ersten. Danach wird das Thema Lärm jetzt auch das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) beschäftigen. Denn erstmals habe der Chef einer Verkehrspolizei offiziell Verstöße bei der Flensburger Behörde gemeldet und ein Eingreifen gefordert.
Auch Holger Siegel vom BUND sieht eine Parallele zum Dieselskandal: Manches Motorrad könne erkennen, dass es in einer Prüfungssituation ist und mache dann die Auspuffklappe zu. Auf der Straße und bei anderen Geschwindigkeiten sei es aber erheblich lauter. Der BUND fordert deshalb einen Grenzwert, „der für das gesamte Drehzahlband eines Fahrzeuges gilt“.
Die vollständige Pressemitteilung finden Sie hier.