Dokumente zum Zeitgeschehen

»Wieviel haben wir wirklich gelernt, wenn wir heute Faschismus nicht erkennen?«

Marina Weisbands Rede zum 80. Jahrestag der Befreiung des KZ Buchenwald, 6.4.2025

In ihrer Rede zum 80. Jahrestag der Befreiung des KZ Buchenwald erklärt Marina Weisband, warum es gerade jetzt notwendig ist Farbe zu bekennen. Auch zu unbequemen Anlässen.

Falls Sie Sorge haben, dass ich auf einer Gedenkveranstaltung politisch werden könnte: ich werde politisch. Das hier ist politisch. Schon immer. Ich würde meine demokratische und meine menschliche Pflicht gegenüber allen Opfern verfehlen, wenn ich gerade hier nicht klar politisch werde. Wir erleben den Aufstieg eines internationalen Faschismus. Zum Beispiel auf das System in Russland und zunehmend auf die USA lassen sich sämtliche wissenschaftlichen Definitionen des Faschismus anwenden. Das zu erkennen und auszusprechen ist genau der Widerstand, zu dem auf solchen Gedenkveranstaltungen immer gemahnt wird und ich will ihn leisten. Wir stehen hier WEIL wir wissen, wohin es führt, wenn man verschiedenen Menschen verschiedene Würde zuschreibt. Wenn man unerwünschte Identitäten definiert. Wenn man den Rechtsstaat zerstört. Das unermessliche Leid des hier erlebten IST unser Mahnmal und es ist die Aufgabe meiner Generation, laut darüber zu sein.

Den ganzen Text finden Sie hier.