Dokumente zum Zeitgeschehen

»Wissenschaftsförderung durch Bertelsmann & Co. schwankt zwischen Altruismus und Opportunismus«

Studie des Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, 3.1.2017

Unternehmensnahe Stiftungen arbeiten fürs Gemeinwohl und erhalten dafür Steuervergünstigungen. Forscher des Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) gingen nun der Frage nach, inwiefern sie auch Eigeninteressen nachgehen. Die Bertelsmann-Stiftung etwa veröffentlichte viele Studien, die die Notwendigkeit von Digitalisierung im Bildungsbereich zeigen. Zugleich vertreibt der Bertelsmann-Konzern entsprechende Produkte.Von 61 untersuchten unternehmensnahen Stiftungen, die in der Wissenschaftsförderung tätig sind, veröffentlichten allerdings nur 36 Prozent ihre Satzung, und nur 34 Prozent geben regelmäßig einen Tätigkeitsbericht heraus. Mehr als die Hälfte mache gar keine Angaben zu Stiftungsvermögen, Mittelherkunft oder Mittelverwendung. 

Das vollständige Discussion Paper des WZB finden Sie hier.