Ausgabe März 2010

Autoren März 2010

Achim Bühl, geb. 1956 in Iserlohn, Dr. phil., Professor für Soziologie an der Beuth Hochschule für Technik Berlin. Annegret Falter, geb. 1952 in Soest/ Westf., Politikwissenschaftlerin, langjährige Geschäftsführerin der Vereinigung Deutscher Wissenschaftler (vdw).

Andrej Holm, geb. 1970 in Leipzig, Dr. phil., Vertretungsdozent im Bereich Stadtforschung an der Universität Oldenburg.

Josef Isensee, geb. 1937 in Hildesheim, Dr. iur., Professor em. für Öffentliches Recht an der Universität Bonn.

Wilfried Jilge, geb. 1970 in Mainz, wiss. Mitarbeiter am Geisteswissenschaftlichen Zentrum Geschichte und Kultur Ostmitteleuropas an der Universität Leipzig.

Michael Carlo Klepsch, geb. 1964 in Düsseldorf, Dr. phil., Historiker, wiss. Mitarbeiter von Rüdiger Sagel (MdL Nordrhein-Westfalen, „Die Linke“).

Ekkehart Krippendorf, geb. 1934 in Eisenach, Dr. phil., Professor em. für Politikwissenschaft an der Freien Universität Berlin.

Armin Kuhn, geb. 1980 in Rostock, Doktorand der Politikwissenschaft ander Universität Potsdam und der FU Berlin.

Albrecht von Lucke, geb. 1967 in Ingelheim am Rhein, Jurist und Politikwissenschaftler, „Blätter“-Redakteur. Jürgen Ostrowsky, geb. 1945 in Katowice/ Polen, Politikwissenschaftler, lebt in Düsseldorf.

Kim Otto, geb. 1968 in Essen, Dr. phil., Professor für Journalistik an der Macromedia Hochschule für Medien und Kommunikation in Köln und Mitarbeiter des ARD-Magazins „Monitor“.

Albert Scharenberg, geb. 1965 in Leer/ Ostfriesland, Politikwissenschaftler und Historiker, „Blätter“-Redakteur.

Michael Schneider, geb. 1943 in Königsberg, Dr. phil., Schriftsteller und Professor für Drehbuch der Filmakademie Baden-Württemberg.

Dieter Segert, geb. 1952 in Salzwedel, Dr. sc. phil., Professor für Transformationsprozesse in Mittel-, Ost- und Südosteuropa an der Universität Wien.

Eva Senghaas-Knobloch, geb. 1942 in Berlin, Dr. phil., Professorin für Arbeitswissenschaft an der Universität Bremen, derzeit Senior Researcher im Forschungszentrum Nachhaltigkeit (artec)der Universität Bremen.

Martin Staiger, geb. 1967 in Stuttgart, Theologe und Sozialarbeiter, arbeitet beim Diakonischen Werk Württemberg in Stuttgart.

Christine Wicht, geb. 1960 in Hannover, Betriebswirtin, lebt als freie Autorin in München.

Raul Zelik, geb. 1968 in München, Dr. phil., Politikwissenschaftler und Schriftsteller.

Jean Ziegler, geb. 1934 in Thun/ Schweiz, Soziologe und Politiker, 2000 bis 2008 UN-Sonderberichterstatter für das Recht auf Nahrung, seitdem Mitglied im Beratenden Ausschuss des UN-Menschenrechtsrats.

 

Aktuelle Ausgabe November 2025

In der November-Ausgabe ergründen Carolin Amlinger und Oliver Nachtwey die Anziehungskraft des demokratischen Faschismus. Frank Biess legt die historischen Vorläufer von Trumps autoritärer Wende offen – ebenso wie die Lebenslügen der Bundesrepublik. Daniel Ziblatt zieht Lehren aus der Weimarer Republik für den Umgang mit den Autokraten von heute. Annette Dittert zeigt, wie Elon Musk und Nigel Farage die britische Demokratie aus den Angeln zu heben versuchen. Olga Bubich analysiert, wie Putin mit einer manipulierten Version der russischen Geschichte seinen Krieg in der Ukraine legitimiert. Ute Scheub plädiert für die Umverteilung von Wohlstand – gegen die Diktatur der Superreichen. Sonja Peteranderl erörtert, inwiefern sich Femizide und Gewalt gegen Frauen mit KI bekämpfen lassen. Und Benjamin von Brackel und Toralf Staud fragen, ob sich der Klimakollaps durch das Erreichen positiver Kipppunkte verhindern lässt.

Zur Ausgabe Probeabo