Studie des Eduard-Pestel-Instituts, 15.9.2015
Der Bedarf an Wohnungen in Deutschland ist höher als bisher angenommen. Laut neuen Berechnungen beläuft sich der Bedarf auf 400.000 Wohnungen, die in jedem der nächsten fünf Jahre gebaut werden müssen.
Durch erhöhte Zahlen bei der Zuwanderung, die im Zeitraum von 2009 - 2015 von ca. 1,4 Millionen auf 2,68 Millionen korrigiert wurden, erhöht sich der Druck auf dem Wohnungsmarkt. Für das Jahr 2015 beträgt das Defizit mindestens 770.000 Wohnungen.
Ein Neustart für den sozialen Wohnungsbau und den Bau von bezahlbaren Wohnungen in Ballungsgebieten wird gefordert. Die neu gebauten Wohneinheiten würden zudem zur Integration von Einwanderern und Einwanderinnen beitragen.
Zur Umsetzung der Forderungen wird eine erhöhte Abschreibung von 3% p.a., Aussetzung der Grundsteuer über die Bindungsfrist an Sozialwohnungen und die Befreiung geförderter Wohnungen von der Grunderwerbssteuer gefordert.
Die Kurzfassung der Studie finden Sie hier