Dokumente zum Zeitgeschehen

»Jugend ist politischer, aber auch angepasster«

Shell-Jugendstudie, 13.10.2015

Die aktuelle Ausgabe der Shell Jugendstudie, die seit 1953 erhoben wird, zeigt dass Jugendliche sich als politischer ansehen als dies früher der Fall war: fast die Hälfte der Befragten im Alter von 15 bis 24 Jahren gab an, sich für Politik zu interessieren. Dabei zeigten die Befragten ein fest gefügtes Wertesystem. Eigenschaften wie Fleiß und Ehrgeiz sind den meisten jungen Menschen wichtiger, als »kreativ zu sein« oder »das Leben zu genießen«. Auch das Vertrauen in Institutionen wie die Polizei, die Gerichte oder auch die Bundeswehr ist bei der Mehrheit vorhanden. 84 Prozent der Befragten ist der Respekt vor Gesetz und Ordnung wichtig, 64 Prozent sogar besonders wichtig.

Bezüglich des Erreichens ihrer beruflichen Ziele zeigen sich ie Befragten optimistisch – wenn man sich nur anstrenge. Dabei sind Anpassung und Leistung den Jugendlichen wichtiger als beispielsweise kritisches Denken.

Die Zusammenfassung der Jugendstudie finden Sie hier.