Dokumente zum Zeitgeschehen

»Die Bevölkerung wünscht sich mehr Gleichheit«

Studie der Friedrich-Ebert-Stiftung, 20.5.2016

In welche Richtung soll sich der deutsche Wohlfahrtsstaat in den Augen der Bevölkerung in den nächsten Jahren konkre weiterentwickeln? Dieser Frage hat sich die SPD-nahe Friedrich-Ebert-Stiftung mit dem Projekt „Gute Gesellschaft – Soziale Demokratie 2017plus“ angenommen. In einer repräsentativen Bevölkerungsbefragung wurden Menschen befragt, welchen Wohlfahrtsstaat sie sich wünschen, wie gut sie sich abgesichert fühlen und wo sie besonderen Handlungsbedarf sehen.

Eine neu veröffentlichte Studie stellt nun ein erstes zentrales Ergebnis in den Mittelpunkt: Die Deutschen wünschen sich eine gleichere Gesellschaft. Eine große Mehrheit in der Bevölkerung ist der Ansicht, dass die soziale Ungleichheit in Deutschland zu groß ist und langfristig der wirtschaftlichen Entwicklung schadet. Auch politische Maßnahmen zur Verringerung von Ungleichheit erhalten hohe Zustimmung. Klar ist vor allem eins: Soziale Ungleichheit ist ein zentrales Thema, dem sich die Politik in den nächsten Jahren annehmen muss.

Die vollständige Studie finden Sie hier.