Ernährungsreport 2017, 3.1.2017
Richtige Ernährung ist auch eine Frage der Erziehung. Doch spätestens wenn Kinder in die Kita oder Schule kommen, sind nicht mehr allein die Eltern für das Wohl ihres Nachwuchses verantwortlich. Wenn es nach dem Willen der Befragten geht, haben vor allem Schulen mit Blick auf gutes und richtiges Essen einen klaren Bildungsauftrag: Ernährung als Schulfach zu etablieren. Neun von zehn Deutschen finden Ernährungsunterricht oder -kunde im Vergleich zu Mathematik, Deutsch oder Englisch wichtig oder sehr wichtig (zusammen 89 %). Für das neue Schulfach treten Menschen mit Hauptschulabschluss im Übrigen noch entschiedener (93 %) ein als Befragte mit formal höherem Bildungsstand. Ebenfalls auffällig: Ältere Menschen ab 60 wünschen sich „Ernährung“ auf dem Stundenplan für zukünftige Generationen häufiger (94 %) als jede andere Altersgruppe.
Den vollständigen Bericht finden Sie hier.