Dokumente zum Zeitgeschehen

»Wir rufen die neue Bundesregierung auf, die Transformation zur Klimaneutralität zum zentralen Wirtschaftsprojekt zu machen«

Aufruf deutscher Unternehmen, 11.10.2021

Der Klimawandel ist für uns alle spürbar. Der jüngste Bericht des Weltklimarats (IPCC) stellt unmissverständlich klar, dass wir keine Zeit mehr verlieren dürfen, um der Erderwärmung entschlossen entgegenzutreten. Wir brauchen deshalb jetzt sektorübergreifend eine ambitionierte Klimapolitik, die den Zielen des Pariser Klimaschutzabkommens gerecht wird und für Unternehmen und Gesellschaft einen klaren, verlässlichen und planbaren Pfad zur Klimaneutralität aufzeigt.

Viele Unternehmen in Deutschland haben verstanden, dass jetzt gehandelt werden muss und sich auf den Weg gemacht: Sie reduzieren ihre Emissionen, verankern in ihren Zukunftsstrategien konkrete Zielsetzungen, realisieren innovative Projekte und investieren in klimafreundliche Technologien. Die Wirtschaft steht bereit, um Klimaschutz zum Geschäftsmodell und Klimaneutralität zum international beachteten und exportfähigen Markenzeichen des Wirtschaftsstandorts Deutschland zu machen.

Damit die Transformation Deutschlands zum klimaneutralen Industrieland bis 2045 gelingt und das Ziel einer Reduktion der Emissionen um 65% bis 2030 im Vergleich zu 1990 erreicht wird, brauchen Unternehmen jedoch unbedingt politische Rahmenbedingungen, die klimafreundliche Technologien wirtschaftlich machen, nachhaltige Geschäftsmodelle fördern und langfristige Planungssicherheit bieten.

Die neue Bundesregierung muss daher vom ersten Tag der neuen Legislaturperiode an die Weichen dafür stellen. Jetzt ist die Zeit für mutiges und entschlossenes Handeln!

Den vollständigen Aufruf finden Sie hier.