Dokumente zum Zeitgeschehen

»Zum ersten Mal in unserer Geschichte wird demokratisch und paritätisch und unter Beteiligung der indigenen Völker eine Verfassung geschrieben«

Rede des designierten chilenischen Präsidenten Gabriel Boric, 19.12.2021

Wir sind nun bis hierher gekommen mit einem Regierungsprojekt, das sich in ein paar einfachen Worten zusammenfassen lässt: die geforderten Veränderungen verantwortungsvoll vorantreiben, ohne jemanden außen vor zu lassen. Das bedeutet, wirtschaftlich zu wachsen, in soziale Rechte umzuwandeln, was manche als Konsumgüter verstehen, ein friedlicheres und sichereres Leben zu garantieren und die Freiheiten aller Menschen und vor allem aller Frauen zu sichern: In unserer Regierung werden die Frauen hinsichtlich ihrer im Laufe der Geschichte erkämpften Rechte und Freiheiten keinen Backlash erleben. Unser Projekt bedeutet auch, die Demokratie zu fördern und, wie bereits gesagt, den verfassungsgebenden Prozess voranzubringen, ein weltweit einzigartiges Projekt, auf das wir stolz sein können und das uns den Weg weist, um ein besseres Land zu gestalten. Zum ersten Mal in unserer Geschichte wird demokratisch und paritätisch und unter Beteiligung der indigenen Völker eine Verfassung geschrieben. Lasst uns alle an diesem Projekt mitarbeiten, damit wir am Ende eine Verfassung haben, die verbindet statt zu spalten.

Wir werden mit allen Sektoren zusammenarbeiten. Die Herausforderungen sind zu groß, als dass wir es uns erlauben könnten, die Gräben zwischen uns zu vertiefen. Jeder und jede wird gebraucht. Die Arbeiterinnen und Arbeiter, die Tag für Tag den Reichtum unseres Landes sichern. Wir brauchen die Mitarbeit der Unternehmen, den Aufbau von Allianzen, eine Annäherung unserer Positionen. Wir wollen, dass unser Wohlstand bis in jeden Winkel unseres Landes reicht, und dafür wird jede Hand gebraucht.

An diesem Abend unseres Triumphs wiederhole ich das Versprechen unseres Wahlkampfs: Wir werden die sozialen Rechte ausbauen, und wir werden makroökonomisch verantwortungsvoll vorgehen. So wird es uns gelingen, die Renten und die Gesundheitsversorgung zu verbessern, ohne in der Zukunft Rückwärtsentwicklungen fürchten zu müssen. Unser Kongress wird ausgewogen sein; das wiederum bedeutet zugleich Einladung und Verpflichtung zum Dialog. Ich sehe hier ehrlich gesagt eine Chance, erneut zusammenzukommen und gemeinsam zum Wohle unseres Landes weitreichende und dauerhafte Vereinbarungen zu treffen, um die Lebensqualität unserer Landsleute zu verbessern, unsere Unterschiedlichkeiten hinsichtlich unserer Ideen beizubehalten, das Gemeinwohl immer als vorrangig zu betrachten und Gewalt in der Politik und in unserem Leben in der Gesellschaft klar und eindeutig abzulehnen. Ich werde für Sie ein Präsident sein, der zuhört und andere Visionen einbezieht, der offen ist für konstruktive Kritik, die uns helfen wird, unsere Arbeit besser zu machen.

Die vollständige Rede finden Sie hier.