Dokumente zum Zeitgeschehen

»Der Anteil der Geringverdiener in Ostdeutschland ist etwa 13 Prozent höher als im Westen«

Policy Brief der Hans-Böckler-Stiftung, 6.1.2022

In den letzten Jahren ist es gelungen, den unteren Entgeltbereich zurückzudrängen. Die Daten zeigen aber, dass es mit dem Gastgewerbe, der Landwirtschaft und der Arbeitnehmerüberlassung weiterhin Branchen gibt, in denen die Mehrheit der sozialversicherungspflichtig Vollzeitbeschäftigten weniger als 2.284 Euro im Monat verdient.

Darüber hinaus ist der untere Entgeltbereich in manchen Regionen noch weit verbreitet. [...] [D]ies [gilt] insbesondere für Kreise mit geringer Arbeitsproduktivität, kleinen Betrieben und niedrigen Wohnkosten sowie in Ostdeutschland [...]. Der Ost-Faktor lenkt den Blick auf die in Ostdeutschland niedrige Tarifbindung[…]. Studien zeigen, dass Niedriglöhne vor allem in Betrieben ohne Tarifbindung vorkommen. Dies gilt sowohl für Teilzeit als auch für Vollzeitbeschäftigte. Eine Ausweitung der Tarifbindung erscheint daher geboten.

Den vollständigen Policy Brief finden Sie hier.