Dokumente zum Zeitgeschehen

»Nur drei Prozent der Menschen weltweit leben in Staaten, die zivilgesellschaftliche Grundfreiheiten garantieren«

Atlas der Zivilgesellschaft 2022, 6.4.2022

Nur 240 Millionen Menschen (drei Prozent)leben in den 39 offenen Staaten der Welt, in denen zivilgesellschaftliche Grundfreiheiten wie Meinungs- und Versammlungsfreiheit garantiert sind. Das sind zehn Prozent weniger als im Jahr 2020. Zusammen mit elf anderen EU-Ländern gehört Deutschland weiterhin zu den offenen Ländern. 88 Prozent aller Menschen leben 2021 in Ländern, in denen die Zivilgesellschaft beschränkt, unterdrückt oder geschlossen ist. Das betrifft 6,9 Milliarden Menschen, die in Ländern leben, in denen Regierungen Grundrechte beschneiden, Kritiker:innen drangsalieren, verhaften und verfolgen. Das geschieht in sechs von zehn Ländern.

Den vollständigen Atlas finden Sie hier.